Wonach suchen Sie?
< Alle Themen
Drucken

HDMI

Steht für „High Definition Multimedia Interface“ und ist eine seit Mitte 2002 entwickelte Schnittstelle für die digitale Bild- und Ton-Übertragung in der Unterhaltungselektronik. HDMI überträgt gleichzeitig ein Video und Audio Signal über ein Kabel. Es ersetzt veraltete Analoge Anschlüsse wie, SCART, S-Video, VGA. HDMI kommt immer bei mehr Geräten zum Einsatz z.B. Computermonitor, TV, DVD/Blu-ray-Player und Projektor.

HDMI-Anschlüsse sind in drei Größen erhältlich: Standard, Mini und Mikro.

Seit 2015 werden sogenannte „Wireless HDMI Extenders“ angeboten. Dabei sind die Geräte nicht mit einem Kabel verbunden, sondern die Daten werden zwischen einem Sender und einem Empfänger mittels Funk übertragen.

HDMI Versionen

1.0 – Die erste Version des HDMI-Kabels, erschien im Jahr 2002. Es kann die meisten Audiosignale in DVD- und digitalen TV-Signalen decodieren, einschließlich Dolby Digital und DTS.

1.1 – Diese Version fügt DVD-Audio-Unterstützung hinzu, was bedeutet, dass Benutzer mit kompatiblen Discs oder Playern 5.1-Kanal-Audio genießen können, ohne dass 6 separate RCA-Kabel erforderlich sind.

1.2 – Die wichtigste Verbesserung gegenüber zur Version 1.1 ist die Unterstützung von Super Audio CD (SACD), was bedeutet, dass Benutzer sich nicht mehr auf iLink oder ein analoges Kabel verlassen müssen, um SACD zu hören.

1.3 – Version 1.3 fügt Unterstützung für Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio hinzu, die auf Blu-ray- und HD-DVD-Playern verwendet werden. Der Standard unterstützt eine höhere Bandbreite von bis zu 10 Gbit/s.

HDMI 1.4 erhöht die maximale Auflösung auf 4K × 2K (3840 × 2160p bei 24 Hz/25 Hz/30 Hz und 4096 × 2160p bei 24 Hz, die in digitalen Kinos verwendete Auflösung) und umfasst Audio Return Channel (ARC), 3D Über HDMI und erweiterte Farbunterstützung.

Inhaltsverzeichnis