Wonach suchen Sie?
< Alle Themen
Drucken

Prozessor

Die Zentraleinheit, kurz ZE. eng. „central processing Unit, kurz CPU“ oder einfach der Prozessor, ist die wichtigste elektronische Schaltung des Computers. Der Prozessor ist das Gehirn des Computers und ist zuständig für die Überwachung und Verwaltung. Es besteht aus einem Rechenwerk, einer Steuereinheit und Registern (Cache-Speicher).

Geschichte
Aufgrund der Konstruktion des Computers, ist die Entstehung der CPU eng mit der Geschichte des Computers verbunden. Der erste vollelektronische Computer „ENIAC“ wurde 1946 gebaut. und erstreckte sich über 140 Quadratmeter. Vorherige Rechenmaschinen, wie z. B. die Z3 (Konrad Zuse,1941) mussten mühsam per Hand umgeschaltet werden, wenn mehrere Aufgaben nacheinander ausgeführt werden sollten. Die Idee, Programme zu speichern und somit die Schaltung elektronisch durchzuführen, tauchte schon während der Konstruktion des ENIAC auf. Damit man sich aber auf den Bau von ENIAC selbst konzentrieren konnte, ließ man die Idee einen Prozessor zu verbauen, zunächst fallen. Im Jahr 1945 vollendete der Mathematiker John Van Neuman einen Text mit dem Titel EDVAC „First Draft of a Report on the EDVAC“. Dieses Papier, dass 1949 fertiggestellt wurde, skizzierte die wichtigsten Richtlinien für Computer die gespeicherte Programme ausführen.

Zurück Netzwerkkarte
Weiter Soundkarte
Inhaltsverzeichnis